
SABINE SCHÄFER / ROSEMARIE VOLLMER - Sinneswandel
14. Januar – 19. Februar 2023
SABINE SCHÄFER / ROSEMARIE VOLLMER
Sinneswandel
GEORGIA RUSSELL Ajouré – Lichtschnitte

GEORGIA RUSSELL Ajouré – Lichtschnitte
25. Februar – 7. Mai 2023

JÖRG MANDERNACH - "Cequi transforme la nuit en lumière?"
12. Mai – 16. Juli 2023
JÖRG MANDERNACH – „Cequi transforme la nuit en lumière?“
50 Jahre Kunstkreis Tuttlingen e.V.
Vor 50 Jahren, am 20. September 1973, kam es in Tuttlingen zur Gründung des „Kunstkreis Tuttlingen e.V.“. Spontan traten bei dessen Gründungsveranstaltung im Sankt Josef 65 Mitglieder bei.
Wir freuen uns, als aktueller Vorstand und Beirat, einen Rückblick auf 50 Jahre vielfältiger Ausstellungen mit unterschiedlichsten Erlebnissen, Künstlerinnen und Künstlern, Besucherinnen und Besuchern und Mitgliedern des Kunstkreises fei- ern zu können. Unser ist und war es immer, zeitgenössische Kunst und Künstler zu fördern, auszustellen und in Tuttlingen zu präsentieren.
Dieses Ereignis nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit allen in den letzten 50 Jahren beteiligten Künstlern eine Ausstellung zu gestalten. Dabei dreht sich alles um Scheiben, die in Pizzaschachteln zu den Künstlern und nach Tuttlingen zurück unterwegs sein werden.
Die so entstehende Kollektion versammelt die unterschiedlichsten Techniken und Gestaltungsweisen unserer beteiligten Künstler aus der vergangenen Zeit und wird in der Galerie präsentiert als Blick auf Kunstausstellungen in Tuttlingen.
Am Eröffnungstag, Samstag, 22. Juli 2023, wollen wir in der Galerie und in der Rathausstraße ein Fest feiern, bei dem die Vielfalt der ausgestellten Künstler der letzten 50 Jahre im Zentrum steht.
Seien Sie gespannt auf verschiedene Aktionen, Festreden
und Rückblicke. Merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor und schwelgen sie mit uns in Erinnerungen!
Vorstand und Beirat des Kunstkreis Tuttlingen e.V.

50 Jahre Kunstkreis Tuttlingen e.V.
22. Juli – 17. September 2023

HANS-JÜRGEN KOSSACK November
23. September – 5. November 2023
HANS-JÜRGEN KOSSACK – November
In seinem neuesten Katalog (2022) schreibt Hans-Jürgen Kossack: „Ein Bildhauer mit Hammer und Meißel ist wie eine archaische Erscheinung in dieser Zeit der revolutionären Informationstechnologie, den ständig wechselnden Moden mit viel Kitsch und Oberflächlichkeit. Ich habe die Möglichkeit, mit Arbeiten aus einer tiefen Gedankenwelt auf diese Gegenwart zu reagieren und dabei auto- nom, authentisch, und offen zu bleiben. Eine kritische Haltung gegenüber dem Mainstream und dem Kunstmarkt mit seinen Trends erscheinen mir wichtig. Die klassische Bildhauerei wird immer eine Herausforderung bleiben, ob physisch oder psychisch. Form, Proportion, Material, Technik, Statik, Ausdauer und Inhalt bleiben immer Probleme im positiven Sinne.“
Das Fundament seiner Arbeit bildet folglich die Bildhauerei in Stein. Doch bringt der Künstler auch immer wieder andere Techniken zur Anwendung. So greift er seit ein paar Jahren wieder den Werkstoff Beton auf, mit dem er bereits in der Zeit seines Studiums um 1997 experimentiert hatte. Anders als damals wählt er jedoch nicht das Gussverfahren, sondern formt das spröde Material frei von Hand, indem er dessen expressive Möglichkeiten nutzt. Im Blickfeld stehen menschliche Fragmente, die in ihrer körperlichen Versehrtheit von der Auflösung allen Seins erzählen.
Der Künstler stellt sich inhaltlich bewusst der dunklen Seite des Daseins, es geht ihm um das Vergängliche als natürlichem Bestandteil des Lebens. Seine Arbeiten sind in ihrer gedanklichen und inhaltlichen Kraft unverwechselbar und nehmen die Chance wahr, blinde Stellen unserer Wahrnehmung auszufüllen.
Eröffnung
Freitag, 22. September 2023, 19 Uhr.
Tuttlinger Kunstdialog
Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr.
ROBERT BARTA

ROBERT BARTA
11. November – 10. Dezember 2023

JAHRESAUSSTELLUNG 2023
16. Dezember 2023 – 7. Januar 2024
JAHRESAUSSTELLUNG 2023 – Neue Arbeiten von Künstlern aus der Region
16. Dezember 2023 – 7. Januar 2024
Städtische Galerie
Eröffnung
Freitag, 15. Dezember 2023, 19 Uhr
Bild sucht Text
Samstag, 16. Dezember 2023, 15– 18 Uhr