MULTIMEDIALE 2022 – Sommer-Kunst-Festival im Galeriehof
GETEILTE ERDE – MIT JEREMIAS UND CHRISTOPH HEPPELER (5.8. – 9.8.), INGRID SCHORSCHER (12.8. – 16.8.), ANNA LAURA BACH (19.8. – 23.8.) UND INES FIEGERT (26.8. – 31.8.)
5. August – 31. August 2022
Die MULTIMEDIALE2022 „Geteilte Erde“ ist eine künstlerische Reflexion des Lebens auf unserem Globus. Das besondere Augenmerk gilt seiner Aufteilung in Länder, Zonen, Sparten und Klassen mit all ihren Konsequenzen auf das menschliche Denken und Handeln in Politik und Gesellschaft. Regierungen bekriegen sich wegen des Verlaufs ihrer gemeinsamen Grenze, Nachbarn streiten erbittert um Zaun und Hecke, und Familien entzweien sich über die Aufteilung eines Erbes. Unausgesprochen verbirgt sich hinter dem Motto der MULTIMEDIALE2022 die Frage nach der Rolle der Kunst wie sie bereits in Schillers 1795 geschriebener Ballade „Die Teilung der Erde“ anklingt.
5. – 9. August 2022
JEREMIAS UND CHRISTOF HEPPELER
Jeremias Heppeler und sein Vater Christof Heppeler agieren als „die hunde“ irgendwo zwischen Kunst- und Bandexperiment, das sich diskursiv in Text, Bild, Bewegtbild und Musik performativ an konkreten und unkonkreten Themenfeldern abarbeitet.
Jeremias Heppeler ist Preisträger des Förderpreises für junge Kunst der Stadt Konstanz, Stipendiat der Sommerakademie Venedig und wurde mit dem Motion Picture 2.0 Award des ZKM Karlsruhe ausgezeichnet. Für die Filmprojekte „Die Stadt der vergessenen Kinder“ und „Dieter Meiers Rinderfarm“ reiste er in die Mongolei und nach Argentinien, für das Ausstellungsexperiment „wasser“ nach Suzhou / China.
Auftakt mit Performance
Freitag, 5. August, 19 Uhr
12. – 16. August 2022
INGRID SCHORSCHER
Schorscher ist freischaffende darstellende Künstlerin, Regisseurin und Akkordeonistin. Auftritte u. a. bei „Centerpieces“ von Marina Abramovic und „Vivarium“ von Manos Tsangaris prägen ihre Laufbahn.
Als Regisseurin interessiert sich Ingrid Schorscher vor allem für spartenübergreifende Projekte, welche verschiedene Zielgruppen miteinander in Kontakt bringen.
Auch als Solo-Performerin will Ingrid Schorscher Räume öffnen und zum Nachdenken anregen, so z. B. durch ihre Stücke „Without a Trace“ 2017 und „Watermirror“ 2019.
Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, ist Gastdozentin an weiteren Hochschulen und lehrt an der Edith-Stein Schule in Rottweil im Fachbereich Musik und Tanz.
Ihr Anliegen ist es, dort anzusetzen, wo Worte versiegen. Auftakt mit Performance Freitag, 12. August, 19 Uhr
Das Reizvolle an diesem neuen Veranstaltungsformat von experimentellem Charakter liegt darin, dass junge Kunst eine Plattform erhält. Auf ihr werden Medien und Ausdrucksformen aller Art verknüpft und verschiedene Sinnes- eindrücke ins Spiel gebracht. Der Galeriehof als Schauplatz wird durch eine Freiluftveranstaltung mit sommerlichem Festivalcharakter mit neuem Leben erfüllt, an dem wir alle uns erfreuen können.
Die Multimediale 2022 besteht aus vier Teilen, die jeweils mit einer Performance am Freitagabend beginnen und eine 4-tägige (wettertaugliche) Kurzausstellung beinhalten.
19. – 23. August 2022
ANNA LAURA BACH
1990 geboren in Tuttlingen
2014 Bachelor of Arts in Fashion an der HfG Pforzheim
seit 2020 Master of Education Kunst an der Alanus Hochschule
„Seit dem Modestudium steht der Mensch im Zentrum meiner künstlerischen Arbeit. Mixed-Media Collagen und grafische Zeichnungen sind ebenso von einem kontroversen und zwischenmenschlichen Miteinander geprägt wie die dreidimensionalen textilen Arbeiten im Raum.“
Auftakt mit Performance Freitag, 19. August, 19 Uhr
26. – 30. August 2022
INES FIEGERT
Ines Fiegert arbeitet in ihren Netz-Installationen mit Licht, Ton oder auch performativ. In den letzten Jahren konnte sie zahlreiche Projekte und Ausstellungen im In- und Ausland realisieren. Zudem unterrichtet sie Kunst, ist Dozentin an der Jugendkunstschule Zebra und arbeitet als Designerin.
1988 geboren in Tuttlingen
2011 Bachelor of Arts (BA) in Produkt Design an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd
2015 Master of Arts (MA) in Social Design an der Design Akademie Eindhoven in den Niederlanden
seit 2015 freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt auf multimedialer Installation, Film und Keramik
Auftakt mit Performance
Freitag, 26. August, 19 Uhr